![]() |
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
Mit einem Garagentorantrieb müssen Sie Ihr Tor nicht mehr von Hand öffnen. Modernste Technik ermöglicht sowohl das präzise Öffnen und Schließen von Drehflügeltoren als auch von Schwing- und Sektionaltoren. Sie fahren nachts und bei jedem Wetter in eine beleuchtete, trockene Garage. | |||||||||
![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() ![]() |
||||||||
>>
MARANTEC ANTRIEBE![]() ![]() >> DECKENSCHLEPPER ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Um ein Garagentor
ohne Muskelkraft zu öffnen, muss ein Motor installiert werden. Dieser
wird, damit er möglichst wenig stört, innerhalb der Garage an
der Decke befestigt. Der Motor ist der eigentliche Antrieb, bei Garagentor-Antrieben
auch Antriebskopf genannt. Der Motor muss ausreichend kräftig sein,
um das Tor sicher zwischen den Endstellungen zu bewegen. Mehr Kraft ist
darüber hinaus nicht erforderlich. Geöffnet oder geschlossen wird das Tor mit einem Handsender, der über Funk einen per Tastendruck gegebenen Befehl an den Antrieb übermittelt. Dazu ist im Antriebskopf ein Funkempfänger integriert, der die Funkbefehle der Handsender empfängt. Damit der Handsender auch nur das eigene Tor und nicht das des Nachbarn öffnet, sind die Funkbefehle individuell kodiert. |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
Einbau | Sektionaltore und Kipptore | ||||||||
![]() |
|||||||||
Antriebtypen | • Comfort 220 • Comfort 250 • Comfort 252 • Comfort 257 |
||||||||
![]() |
|||||||||
Zug-/Druckkraft | • Comfort 220
max. 500 N • Comfort 250 max. 700 N • Comfort 252 max. 1000 N • Comfort 257 max. 1000 N |
||||||||
![]() |
|||||||||
Fernsteuerung | Mini-Handsender 2-Kanal
und Micro-Handsender 3-Kanal (868MHz Multi-Bit Fernsteuerung) Mit Halterung für Wand- und Sonnenblende, separater Aufsteckempfänger |
||||||||
![]() |
|||||||||
Netzanschluss | 230/240 VAC, 50/60 Hz, Stand by ca. 1 Watt | ||||||||
![]() |
|||||||||
Schnellentriegelung | bei Stromausfall von innen mit Zugseil zu betätigen | ||||||||
![]() |
|||||||||
Motor | Gleichstrommotor mit Schneckengetriebe | ||||||||
![]() |
|||||||||
Torlaufgeschwindigkeit | max. 14cm/s | ||||||||
![]() |
|||||||||
Schutzart |
IP 20 | ||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Die Antriebsserie
GA entspricht den neuesten Sicherheits- und Normansprüchen hinsichtlich
der dynamischen und statischen Schließkräfte an den Haupt- und
Nebenschließkanten. Dies bedeutet eine beste, nicht manipulierbare,
einfehlersichere Kraftabschaltung. Witterungseinflüsse, die sich auf die Leicht- bzw. Schwergängigkeit des Tores auswirken, werden von der Steuerung erkannt und eine Nachführung der Stromkennlinie automatisch vorgenommen. Durch den Soft-Start und Soft-Stop in allen Torlagen wird Ihr Tor immer leise und schonend bewegt und geschlossen. Die Laufschiene mit dem patentierten Aufschiebesicherung und dem Zahnriemen sorgt für einen sehr ruhigen Lauf und ein immer zusätzlich mechanisch verriegeltes Tor. |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Einbau | Sektionaltore und Kipptore | ||||||||
![]() |
|||||||||
Antriebtypen | • GA 201 für
Torgrößen bis max. 7m2 • GA 301 für Torgrößen bis max. 10m2 • GA 401 für Torgrößen bis max. 15m2 • GA 501 rot für Tiefgaragen bis 75 Abstellplätze • GA 601 rot/grün für Tiefgaragen bis 75 Abstellplätze • GA 901 für Tiefgaragen ab 76 Abstellplätze |
||||||||
![]() |
|||||||||
Zug-/Druckkraft | • GA 201 bis
max. 500 N • GA 301 bis max. 800 N • GA 401 bis max. 1200 N |
||||||||
![]() |
|||||||||
Abschaltautomatik | wird für beide Richtungen automatisch getrennt eingelernt | ||||||||
![]() |
|||||||||
Fernsteuerung | 4-Tasten Handsender
(868MHz) Mit Halterung für Wand- und Sonnenblende, separater Aufsteckempfänger |
||||||||
![]() |
|||||||||
Anschluss | schraubenlose Anschlussklemmen für externe Geräte mit Sicherheitskleinspannung 24 VDC | ||||||||
![]() |
|||||||||
Netzanschluss | 230/240 VAC, 50/60 Hz, Stand by ca. 1 Watt | ||||||||
![]() |
|||||||||
Schnellentriegelung | bei Stromausfall von innen mit Zugseil zu betätigen | ||||||||
![]() |
|||||||||
Motor | Gleichstrommotor mit Hallensensor | ||||||||
![]() |
|||||||||
Torlaufgeschwindigkeit | 135mm/sec. | ||||||||
![]() |
|||||||||
Sonderfunktionen | Soft-Start und Soft-Stop in allen Torlagen, Stromsparschaltung, anwählbarer automatischer Zulauf (10-150s), Stop-Eingang (Not-Aus, Schlupftüre), Eingang für externe Befehlsgeräte (Schlüsseltaster, Taster o.ä.), Lichtschrankenanschluss, anwählbarer Kurzrüscksetzung zur Entlastung des Antriebmediums, anwählbarer Softlauf für Kipp- und Sektionaltore, integrierte 2.5 min. Halogenbeleuchtung, Rot-Ampel anschliessbar (nur bei GA 401), 8.2 kOhm Schliessleiste anschliessbar (nur bei GA 401), Geschwindigkeit regulierbar (nur bei GA 401) | ||||||||
![]() |
|||||||||
Schutzart | nur für trockene Räume | ||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Ovitor-Antriebe sind für Sektionaltore mit vollständigem Gewichtsausgleich, bestehend aus dem Steuerungsmodul STA 1.1 und den Antrieben OS100 bzw. OS120 in den Bauformen E, KU und KE. | |||||||||
![]() |
|||||||||
Einbau | Auf der Welle von Sektionaltoren | ||||||||
![]() |
|||||||||
Bemessungsspannung | 400 V als Mehrphasensystem | ||||||||
![]() |
|||||||||
Bemessungsleistung | 0.55 KW | ||||||||
![]() |
|||||||||
Schutzklasse / Schutzart | l / IP54 (Antrieb und Steuerung) | ||||||||
![]() |
|||||||||
Netzanschluss | Feste Anschlussleitung mit 16A CEE Stecker | ||||||||
![]() |
|||||||||
Fernsteuerung | 433 MHz | ||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
Bauformen | E = Mit Entkupplung
für Handbetätigung KU = Mit Handkurbel KE = Haspelkettengerät |